< PreviousEin gemeinsamer Blick voraus 25 + X Was die Zukunft bringen wird? Das können auch wir nicht vorhersagen. Aber Pläne haben wir jede Menge – ebenso wie Freude am Fortschritt. Eines ist also sicher: Bei acontax werden wir weiterhin stets mit der Zeit gehen und sind gespannt auf das, was kommt. Welche Themen dabei besonders im Fokus stehen, verraten unsere Geschäftsführer: Welche Pläne hat acontax für seine zukünftige Unternehmensentwicklung? Zunächst einmal werden wir weiterhin unseren Anspruch hoch- halten, ein gutes Steuerbüro und ein toller Arbeitgeber mit sicheren Arbeitsplätzen und Entwicklungsmöglichkeiten zu sein. Zusätzlich ist es unser Ziel, weiter organisch zu wachsen und unser Team jährlich um zwei bis drei Mitglieder zu erweitern. Zudem wollen wir unsere Beratung perspektivisch noch ganz- heitlicher gestalten, indem wir die Rechtsberatung in unser Während früher das Digitalisieren der Papierbelege, sprich das Einscannen, noch unser Hauptaugenmerk im Bereich der Buch- führung war, ist heute die Einbindung unserer Kanzlei in die Softwareumgebung unseres Mandanten das Thema der Zeit. Um es mit dem PC zu vergleichen, ist die Digitalisierung hier also kein Programm, sondern ein Betriebssystem –mit der Heraus- forderung, dass die Installation im laufenden Geschäftsalltag Im April haben wir Vanessa Hansen als Lohnsachbearbeiterin begrüßt. Herzlich willkommen! Unsere Bilanzbuchhalterin Kerstin Petersen hat am 22.12.2021 geheiratet und heißt seitdem Jacobsen. Zudem ist sie am 12.03.2022 zum zweiten Mal Mutter geworden. Genau wie unsere Steuerfachangestellte Valentina Hansen, am 21.06.2022. Unser Steuerberater Gerd Carstensen hat am 11.08.2022 geheiratet. Wir freuen uns von Herzen mit euch allen! Liebe Kollegen Verstärkung Neues aus der acontax-Familie Zuwachs Welche technischen Fortschritte werden den Arbeitsalltag von acontax in Zukunft prägen? Wachstum Digitalisierung Portfolio integrieren – spezialisiert auf die Themengebiete, bei denen tagtäglich Überschneidungspunkte zu unserer Arbeit als Steuerberater existieren. Das ist beispielsweise im Arbeits- und Gesellschaftsrecht der Fall. Durch alle Kompetenzen aus einer Hand würden wir Abstimmungswege so noch kürzer halten, Pro- zesse beschleunigen und vor allem für unsere Mandanten einen Mehrwert schaffen. Janne Petersen erfolgt. Wann der richtige Zeitpunkt dafür ist und in welchem Umfang dies stattfindet, ist eine Entscheidung, die für und mit jedem Mandanten einzeln erarbeitet werden muss. Ein dafür ge- schaffenes und geschultes Team ist dafür extra vor Ort, um den gemeinsamen Plan zu besprechen. Denn wie eingangs gesagt, geht es hier um das große Ganze: die Vernetzung der Kommuni- kation, damit das Zusammenspiel optimiert wird. Gerd Carstensen 10Wir beglückwünschen unsere ehemaligen Aus- zubildenden Jana Lewke und Julia Möller zu ihrem Abschluss und ihren tollen Leistungen. 5 Jahre Lena Matthiesen (01.11.2017) 10 Jahre Kerstin Jacobsen (01.03.2012) Merrit Fischer (01.04.2012) Christian Harder (01.07.2012) Bettina Knop (01.07.2012) Carsten Peter Petersen (Cash) unterstützt uns seit dem 30.09.2021 weiterhin halbtags am Vormittag. Super gemacht! Bestandene Prüfungen Schön, dass ihr da seid!! Jubiläen bei acontax Unruhestand Neue Arbeitszeiten Um unserem Wachstum in den vergangenen Jahren gerecht werden zu können, mussten wir die internen Strukturen immer wieder justieren, neu ausrichten oder teilweise auch ganz neu erfinden. Als wir 2019 unser jetziges Gebäude planten, kamen wir wieder einmal an eine Grenze. Ähnlich wie der Architekt, der uns bei der Umsetzung unserer baulichen Ansprüche geholfen hat, wurde unsere Personalcoachin unsere Architektin für die interne Struktur. Um dem Wunsch vieler Mitarbeitenden nach Transparenz und kürzeren Reaktionszeiten zu entsprechen, wurden damals viele Entscheidungskompetenzen aus der Chefabteilung ins Team verlegt. Top-down war damit gestern – heute erarbeiten bei uns die Mitarbeitenden ein Thema und stellen es dem Chef vor. Das hohe gegenseitige Verständnis und die Akzeptanz dieses Vor- gehens sind ein toller Erfolg! Welche Themen werden die Wirtschaft bei uns im Norden in den nächsten Jahren bewegen und wie wird acontax dies begleiten? Der Fachkräftemangel ist branchenübergreifend das Thema der Zukunft. Die geburtenstarken Jahrgänge gehen peu à peu in Rente und es fehlt somit neben der reinen Anzahl an Mitarbei- tern vor allem die fachliche Expertise. Das Problem wird durch politische Fehlanreize noch verstärkt. So gibt es z. B. seit einigen Jahren mehr Erstsemestereinschreibungen als abgeschlossene Ausbildungsverträge. Hier kann die Digitalisierung dämpfend entgegenwirken, indem auch in den klassischen Handwerksbetrieben u. a. bestimmte Verwaltungsbereiche aus der analogen in die digitale Welt ge- bracht werden. Anstoß dafür kann der digitale Datentransfer zwischen uns und unseren Mandanten sein. Des Weiteren gilt es, die Attraktivität der Unternehmen für poten- zielle Arbeitnehmer zu erhöhen. Durch unsere Beratung über die Wie sieht modernes Teamwork bei acontax aus? Um auf einzelne Aufgabenstellungen schnell reagieren zu kön- nen, haben wir ein kleines Drei-Mann-Team, das auch mit einer Mitarbeiterin vom Empfangsteam besetzt ist, etabliert. Dieses sucht sich je nach Projekt die hinsichtlich Eignung und Motivation passenden Kollegen aus und erarbeitet zusammen einen Plan, z. B. für Schulungsabläufe oder die Anschaffung von Soft- oder Hardware. Sobald unsere Kanzlei das gesetzte Ziel erreicht hat, löst sich die Projektgruppe auf und wir starten mit der nächsten Herausforderung. Damit werden wir den Ansprüchen an einen inhaltlich interessan- ten Arbeitsplatz mit Mitgestaltungsoptionen gerecht und sehen uns gleichzeitig sehr gut aufgestellt, um Herausforderungen zuversichtlich und neugierig zu begegnen. Gerd Carstensen Regionale Entwicklung Miteinander verschiedenen Möglichkeiten der steueroptimierten Lohnbe- standteile entwickeln wir gemeinsam mit unseren Mandanten individuelle Konzepte. Ebenfalls ein großes Thema sind die gestörten Lieferketten. Diese führen zu einem veränderten Verhalten beim Bezug von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen. In der Vor-Pandemie-Zeit wurde zeitnah nach Bedarf gekauft. Jetzt muss Liquidität in Vorräten gebunden werden, was die Flexibilität von Unternehmen ein- schränkt. Im Verbund mit unseren Mandanten und ggf. deren Hausbanken finden wir intelligente Lösungen, um auf der einen Seite den Warenstrom zu sichern und auf der anderen Seite die Liquidität der Mandanten zu schonen. Christian Harder 11Ein starkes Team für die Zukunft. Auf die nächsten 25 Jahre acontax! Svenja Odefey Anja HinrichsenOve KörtingMaja Carstensen Niklas Petzold Carsten Peter Petersen Beate Carstensen Laurine Dux Kyra Sachau Valentina Hansen Julia Möller Janne Petersen Vanessa Hansen Rieke PetersenSusan Steensen Janine Schiele Jana Lewke Christian HarderSandra Carstensen Birgit Bliese Merrit Fischer Lasse Petersen Margot Christiansen Oliver Petersen Tracy Müller Gerd CarstensenClaudia FeddersenAnja Schult Lena Matthiesen Hanna Bauschke Bettina Knop Kerstin Jacobsen Marvin Brodersen Hauke Kakeldey Hanne PaulsenNext >